Die Eröffnung begann mit der DARSTELLENDEN Kunst mit Tom Kannmacher, mit Irisch trad. Musik auf dem Nationalinstrument Uilleann Pipes, der irischen Sackpfeife. Tom Kannmacher hatte sie mit kleinen zusätzlichen Umbauten versehen, um ihr musikalisches Potential zu erweitern und beeindruckte nun mit sanftem Klang, moderater Lautstärke und vielfältiger Harmonik. Sie war als Instrument für die Hochkultur entwickelt worden, also auch musikalisch ein EXPERIMENT, passend zu unseren Bildern.
Wir, die 17 KünstlerInnen der MontagsMalerInnen, hatten wieder ein Jahr lang „ experimentiert“!
Am Beginn hieß es: na ja, Experiment kann ja alles ein,
aber sofort war uns klar – so einfach machen wir uns es nicht!
Wir experimentierten mit-
– Farbauftrag bei Aquarell, mit Kontrastfarben oder beim Lasieren, bes. bei den Grautönen,
so wird die Tiefenwirkung im Bild geschaffen,
– mit dem Leerraum, bei Aquarell entscheidend,
– mit verschiedenen Papieren
– kombinierten Techniken wie Aquarell mit Pastell oder Acryl, es gab keine Grenze, sogar mit Stickerei
– mit verschiedenen eigenen Pasten und Collagen: nicht nur Wellpappe- auch Naturmaterial
geschälter Spargel, bis zu Spülschwämmen und dem Schlüssel zum Glück
All das zeigte sich in den vielfältigen Bildern, auf denen ein neuer Ausdruck gemeinsam ausprobiert wurde und uns zu neuen THEMEN inspiriert hat. Das hat einen Jeden von uns ganz schön herausgefordert, neu zu denken und immer wieder über den eigenen Stil nachzudenken. … wir malen weiter!
Ausstellung: BEWEGUNG, das war 2024