Am 19. Sept. 2025 ist wieder Klassik – Soirée, diesmal im Ratssaal des Rathauses Alfter-Oedekoven
Eintrittspreis: 25,- € (Abendkasse)
Wir beginnen mit der Geigenvirtuosin Katharina Okroj von 19.30 – 19.50.
Danach Pause für die Ausstellung „Rhein-Romantik“ der MontagsMalerInnen.
Um 20.00 geht es weiter bis 22.00 Uhr mit dem Kabarettisten Konrad Beikircher und dem
„…Rheinischen Universum…“
Beginn: 19.30 – 19.50 Uhr
1. Teil Musikprogramm: …mit Musik geht´s auf die Reise durch`s UNIVERSUM…
Solo Programm: Katharina Okroj
Die ausgebildete Geigerin Katharina Okroj verließ schon kurz nach ihrem abgeschlossenen Musikstudium die rein klassische Laufbahn und spielte erst einmal Klassik-Entertainment für ein Jahr in den großen Luxus-Resorts in Abu Dhabi, danach für 6 Monate eine Tournee mit Lord of the dance in China. Anschließend war sie auf der Costa Concordia!…Außerdem war sie in Sendungen „GZSZ“ und MDR (Opernball) zu sehen. Aktuell tritt Katharina Okroj seit 8 Jahren auf dem Schiff MS DEUTSCHLAND und MS AMERA auf. Aktuell lebt sie mit ihrem Mann und Kindern in Alfter/Witterschlick.
Programm:
1. Ludwig van Beethoven Thema aus der Sinfonie Nr. 9
2. Jacques Offenbach Barcarole
3. Hans Zimmer He’s a Pirate
4. Ralf Arnie Tulpen aus Amsterdam
5. Billy Swan I can help
6. Glenn Miller In the mood
Zugabe: Train
Kabarett Programm: 2. Teil „ … Rheinisches Universum…“
Programm: 20.00 – 22.00
Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter. Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des Ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-Für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit
Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben:„Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou…“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Ich freu mich auf Sie!
Eintrittspreis an der Abendkasse: 25 ,- € bei Anmeldung = Reservierung
die Gruppe der MontagsMalerInnen präsentiert eine Ausstellung “Rhein –Romantik“ im Hintergrund